- Gutes Preis/Leistungs-Verhältnis
 - Gute Ergonomie - Portrait-Modus möglich
 - USB-Hub inklusive USB 3.0
 - 1ms GTG Reaktionszeit
 - Alle Kabel dabei
 
- Eher mittelmäßige Lautsprecher
 - Schlechtes User Interface im Menu
 
| Größe | 28 Zoll | 
| Abmessung | 24,5 x 65,9 x 56,1 cm | 
| Helligkeit | 300 cd/m² | 
| Auflösung | 3840x2160 | 
| Reaktionszeit | 1 ms GTG | 
| Anschlüsse | HDMI, DVI, Display-Port | 
| Panel | WLED-TN | 
| erstellt am | 23.06.2014 | 
Bewertung
Der AOC U2868PQU ist einer der ersten erschwinglichen 4K-Monitore. Die womöglich größte Konkurrenz ist der Asus PB287Q. Die beiden unterscheiden sich jedoch ziemlich. Das Model von AOC setzt auf einen 8-Bit Panel - Asus dagegen auf 10-Bit. Die Blickwinkelabhängigkeit ist im Rahmen. Verbaut ist ein TN-Panel genauer mit WLED-Technologie. Diese sind bekanntlich etwas schneller in der Reaktionszeit, haben aber einen schlechteren Blickwinkel und die Farben wirken nicht so satt. Für Office-Arbeiten oder Spielen macht dies allerdings bei diesem Modell keinen unterschied.
Der Standfuß ist sehr robust sowie voll schwenk und neigbar. Außerdem bietet er einen PIVOT-Funktion und eine dynamische Höheneinstellung. Bedient wird der Monitor mit Touch-Tasten auf der Vorderseite, die leider nicht wirklich überzeugen kennen. Kleine physische Tasten wären sicherlich besser gewesen. Allerdings stellt man dort nicht jeden Tag etwas um - deswegen ist dieser Negativpunkt nicht allzu groß zu bewerten.
Fazit
Der AOC U2868PQU ist ein guter 4K-Allround-Monitor. Besonders geeignet für Gamer und Office-Arbeiten. Vor allem Menschen, die eine Vielzahl von USB-Geräten auf ihrem Schreibtisch haben werden ihn mit seinen vielen USB-Ports (auch USB 3.0) lieben.
Zusammenfassend kann man sagen, dass der AOC U2868PQU ein 4K-Schnäppchen ist. Er liefert kein perfektes Bild aber dennoch ein hervorragendes Gaming-Erlebnis in 4K. Der Asus U2868PQU bietet ein besseres Bild - allerdings werden die Unterschiede wohl kaum unter normalen Bedingungen für den "Otto-Normal-Verbraucher" sichtbar sein.